XenoEntities Network
dancing in the classroom #queer temporalities: raving architectonics. club culture and arts education ✨ thank you @xenoentities_network ❤ ✨ Performance and Kuration: Lou Drago, Zander Porter & Pedro Marum
Zur Nachlese:
José Esteban Muñoz’s Take Ecstasy with Me (2009)
Helen Hester’s Xenofeminism (2018)
Martti Kalliala’s Club Ruins (2016)
Ashkan Sepahvand’s Everything I learned about technocapitalism, I learned at Berghain (2015)
Paul B. Preciado’s Pornotopia (2014) Weiterlesen „XenoEntities Network“
We Can Search It!
Rita Kronauer von ausZeiten ist zu Gast und gibt uns einen Einblick in das feministische Archiv. Weiterlesen „We Can Search It!“
Vom Hexenseminar zur Frauen*bibliothek
Wir durften Madeline Doneit und Katja Teichmann als zwei Vertreter*innen des Bochumer Frauenarchivs „Lieselle“ zu einem Gespräch begrüßen, in welchem uns ein kurzer Einblick in die Entstehungsgeschichte gegeben wurde. Weiterlesen „Vom Hexenseminar zur Frauen*bibliothek“
Social Cooking
Was darf an solch langen Workshoptagen nicht fehlen? Genau, ein ordentliches Abendessen! Und da die Zubereitung zusammen nicht nur leichter von der Hand geht, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt, wurden die abendlichen Köstlichkeiten von allen Seminarteilnehmer*innen gemeinsam zubereitet. Weiterlesen „Social Cooking“
Queerer die Glocken nie klingen …
Im Openspace wird es besinnlich. Die weihnachtliche Atmosphäre verbreitet sich durch warmes Licht gepaart mit Christkugeln und anderen ausgewählten Dekoartikeln. Weiterlesen „Queerer die Glocken nie klingen …“
Queering im Kontext der Archivarbeit
Das zweite Wochenende des Festivals (07.12. – 08.12.2018) steht im Zeichen der Erinnerung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf (queer-)feministischer Archivarbeit, welche durch die Projekte von Aline Benecke, ausZeiten, Lieselle, bildwechsel und Nanna Lüth hier ihre Repräsentation finden. Weiterlesen „Queering im Kontext der Archivarbeit“
Nanna Lüth
Inwiefern hat das Gespräch mit Nanna Lüth euer Verständnis des Begriffs „Queering“/“queer“ verändert? Was fandet ihr besonders interessant an ihrem Vortrag und der anschließenden Diskussion?
* <3
GIF: Kristin Klein